Die Malediven sind eine Kette von 26 Atollen im Indischen Ozean, die aus über 1.000 einzelnen Inseln besteht. Ein Atoll ist ein ringförmiges Korallenriff, das eine Lagune umschließt und so ein nahezu geschlossenes Gewässer bildet. Die Atolle der Malediven entstanden über Millionen von Jahren durch den natürlichen Prozess des Korallenwachstums auf untergetauchten Vulkaninseln. Dieser Prozess beginnt, wenn ein vulkanischer Hotspot im Ozean einen Seamount (Unterwasserberg) bildet. Wenn sich um den Seamount herum Korallenriffe bilden, bilden diese schließlich ein Barriereriff. Mit der Zeit erodiert die Vulkaninsel und hinterlässt eine von einem Korallenring umgebene Lagune – ein Atoll. Dieser geologische Prozess führt zu der charakteristischen Atollstruktur der Malediven, wobei jedes Atoll aus mehreren Inseln und der umgebenden Lagune besteht.
Fuvahmulah ist eine der einzigartigsten Inseln der Malediven und bekannt für ihre einzigartige Formation als einziges Atoll des Landes, das nur aus einer einzigen Insel besteht. Im Gegensatz zu den üblichen Atollen der Malediven, die aus mehreren Inseln bestehen, die eine Lagune umgeben, ist Fuvahmulah eine eigenständige Landmasse, umgeben von tiefem Ozeanwasser. Diese seltene geografische Struktur macht Fuvahmulah zu einem isolierten Ökosystem mit abwechslungsreichen Landschaften, darunter üppige Vegetation, fruchtbarer Vulkanboden und zwei Süßwasserseen – Bandaara Kilhi und Dhadimagi Kilhi –, die auf den Malediven selten sind. Diese Seen, zusammen mit den umliegenden Feuchtgebieten und Mangrovenwäldern, beherbergen eine reiche Tierwelt und stellen eine wichtige Süßwasserquelle für die Inselbewohner dar.
Die Insel ist mit einer Fläche von etwa 5,8 Quadratkilometern deutlich größer als typische maledivische Inseln und beherbergt eine Vielzahl von Ökosystemen. Dazu gehören landwirtschaftliche Flächen, tropische Wälder und einzigartige geologische Formationen wie der Thoondu Beach, ein Wanderkieselstrand aus großen Korallensteinen. Auch die Meeresumwelt von Fuvahmulah ist außergewöhnlich: Das tiefe Wasser umgibt die Insel und bietet Lebensraum für wandernde Arten, Tiefseehaie und vielfältige Meereslebewesen.
Die geografische Isolation Fuvahmulahs ermöglichte zudem die Entwicklung einer Kultur, die sich vom Rest der Malediven unterscheidet. Aufgrund seiner Lage fernab der zentralen Atolle hat Fuvahmulah einzigartige Traditionen, Dialekte und Bräuche bewahrt, die seine Geschichte als autarke Insel widerspiegeln. Die Einwohner Fuvahmulahs sind seit jeher Landwirte, Fischer und erfahrene Seeleute sowie Bootsbauer.
Wir tauchen nicht nur aus geschäftlichen Gründen; wir tauchen, weil wir es lieben. Mit Leidenschaft für unsere Arbeit streben wir danach, herausragende Taucherlebnisse zu bieten und gleichzeitig nachhaltige Tourismuspraktiken zum Wohle unserer Kunden und der Umwelt zu fördern.